3D-Druck-Service
Im Jahr 2018 ist auch KAPLINA in die Welt des 3D-Druckens eingetaucht. Die Vorteile dieses Verfahrens sind schnell erklärt:
- Es kann praktisch jedes Modell, das im CAD erstellt werden kann, auch gedruckt werden, ohne dass man sich bei der Gestaltung der Teile an sonst übliche Einschränkungen halten muss.
- Die Herstellungskosten sind – vor allem bei Einzelteilen und kleinen Stückzahlen – minimal im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsverfahren.
Wurde der erste Drucker zu Beginn vor allem zur Erstellung von Anschauungsmustern angeschafft, wird unsere laufend wachsende 3D-Drucker-Flotte mittlerweile für vielfältige Anwendungen genutzt, z. B.: Herstellung von wenig beanspruchten Bauteilen für Maschinen und Vorrichtungen, z. B.
- Sensorhalter, sonstige Halte-/Befestigungsteile und Aufnahmen, Schutzabdeckungen, Abschattungen für Kameraprüfungen, Wendetunnel, Abwurfrohre, …
- Herstellung von Bauteilen für komplette Prototypen
- Versuchsteile für Roboterversuche, z. B. Greiferfinger, Aufnahmeteile für Werkstücke, …
- Vorrichtungsbaugruppe als gedrucktes Teil zur Beurteilung von Einlege- und Handlingsituationen
- Herstellung von verschiedensten Klein- und Ersatzteilen
- Herstellung von maßgeschneiderten Gehäusen für verschiedene Anwendungen
Die bei uns eingesetzten 3D-Drucker bieten Arbeitsräume von bis zu 600 x 600 x 600 mm. Die höchste erreichbare vertikale Auflösung beträgt < 0,1 mm. Wir haben außerdem die Möglichkeit, Stützelemente mit wasserlöslichem Filament zu drucken (Vorteil z. B. bei Hohlkörpern).